2003 Rückblick

Es war eine Herausforderung, weil wir auf unserer kleinen Bühne 6 Türen unterbringen mussten. Es blieb nichts anderes übrig, als die Bühnenkonstruktion neu zu bauen und zu gestalten. Dank dem Engagement von Werner Müllauer und Peter Peckary ist dieses Vorhaben auch wirklich gut gelungen.

Was wäre eine noch so tolle Bühne ohne Darsteller.

Wir waren auf der Suche nach einem jungen männlichen Mitspieler und fanden ihn dann auch in der Person von Siegfried Skokoff. Ohne viel Zögern schlüpfte er in die Rolle von Joe bzw. Josefine. Für einen Debütanten eine große Leistung. Mit seiner herzlichen, offenen und unkomplizierten Art haben wir ihn sofort in unsere Gemeinschaft aufgenommen und ins Herz geschlossen.

Die Proben gestalteten sich dann manchmal sehr anstrengend, mussten wir uns doch erst an die rasch wechselnden Szenen, die Bühnenkomik und die vielen Türen gewöhnen. Die Rollenbücher in den Händen bei den Proben erwiesen sich gerade bei manchen Szenen sehr störend und so kam es, dass alle die Texte sehr bald intus hatten. Jeder wuchs in seine Rolle hinein und mit der Zeit darüber hinaus. Alle waren mit Begeisterung dabei und das Publikum hat es mit Applaus gedankt.

Die 6 Aufführungen in der Zeit vom 07.11. bis 23.11.2003 waren ein großer Erfolg. Das Stück ist bei den Zuschauern gut angekommen und was uns besonders freut ist, dass wir wieder steigende Zuschauerzahlen verzeichnen konnten. Wir möchten uns daher auf diesem Weg bei unserem Publikum für den Applaus bei den Aufführungen und die langjährige Treue recht herzlich bedanken. Ein Dankeschön auch an den KlangKasten für die technischen Leihgaben.

Der Reingewinn wird dem Roten Kreuz Ortsgruppe Böheimkirchen übergeben.